Zum Hauptinhalt springen
Wir haben aktuell Betriebsferien und sind ab 29.07. wieder wie gewohnt für Sie da.
Unterputzverteiler – 1- bis 3-reihig für Wand & Hohlwandmontage

Unterputz Verteiler

Robuste Unterputz und Hohlwand Verteiler – ideal für die anspruchsvolle Aufputz Elektroinstallation

Verteiler 1 reihig

Kompakte Hohlwand Verteiler, 1-reihig – ideal für kleine Anlagen und übersichtliche Installationen!

Verteiler 2 reihig

Geräumige Unterputz Verteiler, 2-reihig – perfekt für kleinere und mittlere Elektroinstallationen!

Verteiler 3 reihig

Große Hohlwand / Unterputz Verteiler, 3-reihig – viel Platz für umfangreiche Elektroinstallationen!

Unterputzverteiler – Platzsparende Elektroverteilung für Wand und Hohlwand

Ein Unterputzverteiler ist die zentrale Komponente jeder dezentralen Elektroinstallation im Wohn- oder Gewerbebereich. Im Gegensatz zu Aufputzverteilern wird der Unterputzverteiler direkt in die Wand eingelassen und verschwindet nahezu unsichtbar hinter einer flachen Abdeckung. Das sorgt für eine cleane Optik, spart Platz und schützt gleichzeitig die verbaute Technik. Unterputzverteiler sind in zahlreichen Ausführungen von 1-reihig bis 3-reihig und mehr erhältlich – je nach Anzahl der benötigten Sicherungen, FI-Schalter, Relais oder Smart-Home-Komponenten. Neben klassischen Varianten für massive Wände gibt es auch spezielle Modelle für die Hohlwandmontage in Leichtbau- oder Trockenbauwänden. So lässt sich für jedes Bauprojekt die passende Verteilervariante finden – normgerecht, flexibel und platzsparend.


Einbauvarianten: Unterputzverteiler für Massiv- & Hohlwand

Je nach Wandtyp und Installationsumgebung unterscheidet man zwischen zwei Hauptbauformen:

  • Unterputzverteiler für Massivwände:
    Diese Modelle werden direkt in gemauerte oder betonierte Wände eingelassen. Dafür wird ein Wandausschnitt gestemmt, in den der Verteiler exakt eingepasst wird. Durch die stabile Konstruktion bieten sie hohe mechanische Belastbarkeit und sind ideal für dauerhafte Installationen in Wohn- und Geschäftsbauten.

  • Unterputzverteiler für Hohlwände:
    Speziell für Leichtbauwände, z. B. in Trockenbauweise. Sie sind besonders flach und leicht, oft mit seitlicher Befestigungstechnik für einfache Montage. Ideal für nachträgliche Installationen oder energieeffiziente Neubauten mit Leichtbauwänden.

Beide Varianten sind in unterschiedlichen Reihenzahlen (z. B. 1-reihig, 2-reihig, 3-reihig) erhältlich und erfüllen die gängigen DIN-Vorschriften (z. B. DIN 43871, DIN VDE 0603-1).


Unterputzverteiler: Größen, Ausstattung & Auswahl

Die Größe eines Unterputzverteilers richtet sich nach dem Platzbedarf für Reiheneinbaugeräte (REG). Dabei steht jede „Reihe“ für etwa 12 bis 18 Module. Gängige Varianten:

  • 1-reihig: Für kleine Installationen, z. B. Wohnung, Gäste-WC oder Gartenhaus

  • 2-reihig: Standard in vielen Wohnungen – z. B. Licht, Steckdosen, FI/RCD

  • 3-reihig & größer: Für Häuser, smarte Elektroverteilungen & komplexere Installationen

Je nach Modell verfügen Unterputzverteiler über:

  • Tür mit oder ohne Sichtfenster

  • plombierbare Verschlüsse (z. B. für Zählerplätze)

  • Hutschienen vormontiert

  • N/PE-Klemmen inklusive

  • variable Einführungsöffnungen für Leitungen und Rohre

  • IP-Schutzklassen (z. B. IP30 oder IP40)

  • optional: Verdrahtungsraum oder Trennstege für sichere Aufteilung


Einsatzbereiche & Vorteile von Unterputzverteilern

Typische Einsatzorte:

  • Wohnungen & Einfamilienhäuser

  • Mehrfamilienhäuser

  • Gewerbebauten, Hotels, Büros

  • Nebenräume & Hohlwandsysteme

  • Smart-Home-Verteilungen mit KNX, Modbus etc.

Vorteile im Überblick:

  • ✅ Optisch unauffälliger Einbau in Wand

  • ✅ Platzsparend & sauber integriert

  • ✅ Verschiedene Größen & Montagetypen

  • ✅ Kombinierbar mit Kommunikationsfeldern (z. B. Netzwerk, Türsprechanlage)

  • ✅ Einfache Wartung & Erweiterung dank normierter Bauweise

Ob im Neubau oder bei der Sanierung – der richtige Unterputzverteiler sorgt für Ordnung, Übersicht und normgerechte Elektroinstallation.