Unterverteilung Unterputz – 3-reihige Verteiler für saubere Elektroinstallationen
Eine Unterverteilung Unterputz ist ein zentraler Bestandteil moderner Elektroinstallationen – sowohl im Wohnbau als auch in Gewerbeeinheiten. Sie dient der geordneten Verteilung von Stromkreisen und ermöglicht die Montage von Leitungsschutzschaltern, FI-Schutzschaltern, KNX-Komponenten, Relais und mehr. Besonders beliebt sind 3-reihige Unterputzverteiler, die durch ihre kompakte, aber geräumige Bauweise ausreichend Platz für umfangreiche Installationen bieten – etwa in Einfamilienhäusern, Wohnungen oder kleinen Gewerbeeinheiten. Durch die Einbaumontage in Mauerwerk oder Trockenbauwände fügt sich die Verteilung dezent in das Wandbild ein und ist im geschlossenen Zustand nahezu unsichtbar – lediglich die Abdeckung mit Tür bleibt sichtbar.
Unterputzverteiler sind in zahlreichen Varianten erhältlich: mit Stahlblech- oder Kunststofftür, mit transparenter Klappe oder Vollblende, abschließbar oder mit einfachem Schnappverschluss. Hohlwandvarianten für den Trockenbau bieten zusätzliche Befestigungslaschen und Einbaurahmen für einfache Montage in Gipskartonwänden.
Vorteile der Unterverteilung Unterputz im 3-reihigen Format
Ein 3-reihiger Unterputzverteiler bietet besonders viel Raum für die strukturierte Installation verschiedenster Komponenten:
-
✅ Platz für bis zu 36 TE (Teilungseinheiten) – ideal für größere Wohnbereiche oder Smart-Home-Projekte
-
✅ Elegante Integration durch flächenbündigen Wandeinbau – perfekt bei gehobener Innenraumgestaltung
-
✅ Sicherheit & Übersicht durch normgerechte Anordnung der Stromkreise, FI-Schutz und Überspannungsschutz
-
✅ Erweiterbarkeit durch Reserveschienen und großzügige Verdrahtungsräume
-
✅ Geeignet für KNX, Smart Meter, Multimedia & klassische Sicherungsautomaten
-
✅ Verschiedene Türvarianten: abschließbar, flach, bündig oder mit Sichtfenster
Die Unterverteilung Unterputz ist damit die erste Wahl für diskrete und zukunftssichere Elektroinstallationen, besonders bei Neubauten oder umfassenden Sanierungen.
Typische Einsatzbereiche & Auswahlkriterien
Einsatzbereiche:
-
Ein- und Mehrfamilienhäuser
-
Wohnungen und Appartements
-
Büros, Arztpraxen, kleine Gewerbeeinheiten
-
Technikräume & Hausanschlüsse
Wichtige Auswahlkriterien:
-
Anzahl der Reihen (z. B. 3-reihig = ca. 36 TE)
-
Einbauart: Mauerwerk (klassisch) oder Hohlwand (Trockenbau)
-
Material & Design der Tür: Stahlblech, Kunststoff, optional abschließbar
-
Verdrahtungsraum & Kabeleinführungen
-
Kompatibilität mit Norm DIN 43880 / DIN EN 61439-3
Je nach Anforderungen gibt es auch Modelle mit VDE-Zertifizierung, Vorprägungen für Kabeleinführungen oder spezielle Lösungen für Smart-Home-Komponenten.