Kleinverteiler – 1-reihige Aufputz-Verteiler für kompakte Elektroinstallationen
Ein Kleinverteiler ist die ideale Lösung, wenn in einem Gebäude nur wenige Stromkreise abgesichert und organisiert werden müssen. Besonders 1-reihige Aufputz Kleinverteiler sind kompakt, schnell montierbar und eignen sich hervorragend für Nachrüstungen, Nebenverteilungen oder kleine Installationen in Werkstätten, Garagen, Kellern und Gartenhäusern. Die Aufputz-Montage macht sie besonders flexibel – sie können problemlos auf Wänden angebracht werden, ohne dass Unterputzarbeiten notwendig sind. Trotz ihrer geringen Größe bieten Kleinverteiler Platz für wichtige Komponenten wie Leitungsschutzschalter, FI-Schalter oder Stromzähler-Vorsicherungen.
Moderne Gehäuse aus schlagfestem Kunststoff, oft mit IP-Schutzklasse, garantieren sicheren Betrieb auch in raueren Umgebungen. Durch transparente Türen und integrierte Nutschienen lassen sich Kleinverteiler einfach bestücken und übersichtlich beschriften. Sie erfüllen alle Anforderungen der DIN-Norm und sind in der Regel für den Einsatz in Wohn- und Zweckbauten ausgelegt.
Vorteile eines 1-reihigen Aufputz-Kleinverteilers
✅ Schnelle & einfache Montage – ideal für Nachrüstung, Renovierung oder kleine Elektroprojekte
✅ Kein Stemmen, kein Dreck: Direkt auf der Wand montierbar – perfekt für Garage, Werkstatt, Keller
✅ Kompakt & übersichtlich: 1-reihige Anordnung mit typischerweise 4 bis 12 Teilungseinheiten
✅ Sicher: Schlagfester Kunststoff, geprüfte Qualität, meist mit IP30 oder höher
✅ Vielseitig einsetzbar: Für Unterverteilungen, Lichtstromkreise, Steuerungen oder Netzteile
Gerade bei kleineren Projekten ist ein 1-reihiger Kleinverteiler nicht nur kostengünstig, sondern auch schnell installiert – ohne auf Sicherheit oder Normkonformität verzichten zu müssen.
Typische Einsatzbereiche & Auswahlkriterien
Einsatzorte:
-
Einfamilienhäuser (Unterverteilung)
-
Keller- und Nebenräume
-
Werkstätten & Technikräume
-
Gartenhäuser, Carports, Außenanlagen
-
Gewerbliche Anwendungen mit begrenztem Platzbedarf
Wichtige Kriterien bei der Auswahl:
-
IP-Schutzklasse: Mindestens IP30 für Innenräume, IP54 oder IP65 für feuchte Umgebungen
-
Material: UV-beständiger Kunststoff oder Metall
-
Teilungseinheiten (TE): Meist 4–12 TE bei 1-reihigen Ausführungen
-
Kabeleinführung: Vorbereitete Einführungsöffnungen oben/unten für einfachen Anschluss
-
Tür: Transparent oder blickdicht, abschließbar bei Bedarf
Mit dem passenden Kleinverteiler lässt sich auch auf engstem Raum eine professionelle und sichere Elektroverteilung umsetzen.