Große Auswahl
Wir bieten im KNX Shop eine große Auswahl verschiedener KNX Melder und Sensoren für die Automation an.
Günstige Preise
Sie finden Sie in unserem KNX Shop eine große Bandbreite an Meldern und Sensoren mit unterschiedlichen Preisen
Langlebigkeit
Wir testen KNX Sensor und Melder in eigenen Projekten umfangreich auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Erklärvideos
Wir testen KNX Sensor und Melder in eigenen Projekten umfangreich auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Infrarot Bewegungsmelder – Zuverlässige Bewegungserkennung durch Wärmestrahlung
Ein Infrarot Bewegungsmelder (auch PIR-Sensor genannt) ist einer der meistverwendeten Bewegungssensoren in der Haus- und Gebäudetechnik. PIR steht für „passiv infrarot“ – das bedeutet, der Sensor erkennt Veränderungen in der Wärmestrahlung seines Erfassungsbereichs. Sobald eine warme Körpermasse (z. B. eine Person oder ein Tier) in den Überwachungsbereich eintritt, reagiert der Sensor und sendet ein Schaltsignal – etwa für die Lichtsteuerung oder Alarmaktivierung. Diese Technik ist bewährt, energieeffizient, sehr präzise und nahezu wartungsfrei. Infrarot Bewegungsmelder sind ideal für den Einsatz innen und außen, da sie in verschiedenen Bauformen und Reichweiten erhältlich sind. Sie lassen sich sowohl in klassischen Elektroinstallationen als auch in modernen Smart Home- oder KNX-Systemen einsetzen und bieten somit eine flexible Lösung für nahezu jeden Anwendungsbereich.
Vorteile des Infrarot Bewegungsmelders
Infrarot Bewegungsmelder bieten zahlreiche Vorteile – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Umfeld:
-
✅ Zuverlässige Bewegungserkennung auf Basis von Wärmestrahlung
-
✅ Kein Energieverbrauch zur Signalabgabe, da passiv arbeitend
-
✅ Geringe Fehlalarme bei richtiger Platzierung
-
✅ Kostengünstig und in vielen Varianten erhältlich
-
✅ Wartungsfrei und langlebig
-
✅ Für Innen- und Außenbereich geeignet
-
✅ Kombinierbar mit Zeit- und Dämmerungsschaltungen
Die meisten PIR-Sensoren verfügen über einstellbare Parameter wie Reichweite, Einschaltdauer und Empfindlichkeit, wodurch sie optimal an die jeweilige Umgebung angepasst werden können. Ihre flache Bauweise erlaubt eine dezente Integration in Wand oder Decke.
Anwendung & Integration in Smart Home und KNX-Systeme
Infrarot Bewegungsmelder sind besonders beliebt für typische Anwendungen wie:
-
Automatische Lichtsteuerung in Fluren, Treppenhäusern oder Bädern
-
Sicherheitsüberwachung in Eingangsbereichen, Einfahrten oder Gärten
-
Bewegungsbasierte Szenen im Smart Home (z. B. „Licht bei Betreten anschalten“)
-
Energiesparmaßnahmen – Licht nur bei Bedarf
-
Anwesenheitssimulation zur Einbruchsprävention
Im Smart Home lassen sich PIR-Melder mit Funkstandards wie Zigbee, Z-Wave oder WLAN verbinden und z. B. mit Lampen, Kameras oder Alarmsystemen koppeln. Sie ermöglichen individuelle Automatisierungen – etwa das Ein- oder Ausschalten von Lichtern, das Aktivieren von Musik oder das Regeln der Raumtemperatur je nach Nutzung.
In KNX-Systeme integriert, werden Infrarot Bewegungsmelder zur professionellen Steuerungseinheit: Sie können Lichtkreise, Jalousien, Heizungen oder Sicherheitsfunktionen intelligent und automatisiert ansteuern. Zusätzlich sind sie oft mit Lichtsensoren oder Präsenzfunktionen ausgestattet, was sie besonders effizient macht – z. B. in Büros, Klassenzimmern oder Hotelfluren.