Große Auswahl
Wir bieten im KNX Shop eine große Auswahl verschiedener KNX Melder und Sensoren für die Automation an.
Günstige Preise
Sie finden Sie in unserem KNX Shop eine große Bandbreite an Meldern und Sensoren mit unterschiedlichen Preisen
Langlebigkeit
Wir testen KNX Sensor und Melder in eigenen Projekten umfangreich auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Erklärvideos
Wir testen KNX Sensor und Melder in eigenen Projekten umfangreich auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit
Ultraschall Bewegungsmelder – Zuverlässige Erkennung auch bei minimaler Bewegung
Ein Ultraschall Bewegungsmelder gehört zu den sensibelsten Technologien der modernen Bewegungserkennung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Infrarotmeldern (PIR), die auf Wärmeveränderungen reagieren, senden Ultraschall Bewegungsmelder hochfrequente Schallwellen aus, die vom Raum und von sich bewegenden Objekten reflektiert werden. Verändert sich das Echo dieser Wellen – etwa durch eine Person, die sich im Raum bewegt – erkennt der Sensor die Bewegung und aktiviert das angeschlossene System, z. B. Beleuchtung, Belüftung oder Alarmtechnik. Der große Vorteil: Ultraschall erkennt auch kleinste Bewegungen, wie das Tippen auf einer Tastatur oder das Umblättern von Papier – selbst dann, wenn keine direkte Sichtlinie besteht. Damit eignen sich Ultraschall Bewegungsmelder ideal für Räume mit vielen Möbeln, Glasflächen oder unregelmäßiger Geometrie, in denen klassische PIR-Sensoren schnell an ihre Grenzen stoßen.
Vorteile von Ultraschall Bewegungsmeldern
Ultraschallsensoren überzeugen durch eine äußerst empfindliche und zuverlässige Bewegungserkennung, insbesondere in Umgebungen mit eingeschränkter Sicht oder verdeckten Bewegungen. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
-
✅ Hohe Sensitivität – auch minimale Bewegungen werden erkannt
-
✅ Rundum-Erkennung – keine Sichtlinie notwendig
-
✅ Ideal für Räume mit Trennwänden, Glas oder Möbeln
-
✅ Sehr gleichmäßige Raumabdeckung, keine toten Winkel
-
✅ Geeignet für Deckenmontage in offenen oder verwinkelten Grundrissen
-
✅ Kombinierbar mit Helligkeitssensoren, Zeitsteuerung oder KNX-Systemen
Ein weiterer Vorteil: Ultraschall Bewegungsmelder sind unauffällig im Raum integrierbar und stören weder visuell noch akustisch. Sie arbeiten lautlos und sind sowohl für sichtbare Aufputzmontage als auch für diskrete Deckeneinbaulösungen erhältlich.
Unterschiede zu anderen Bewegungsmelder-Technologien
Merkmal | Ultraschall Bewegungsmelder | PIR (Infrarot) | HF (Hochfrequenz) |
---|---|---|---|
Reaktion auf | Schallreflexion durch Bewegung | Wärmestrahlung | elektromagnetische Wellen |
Sichtlinie erforderlich | ❌ Nein | ✅ Ja | ❌ Nein |
Empfindlichkeit | ✅ Sehr hoch (auch Mikro-Bewegung) | ⚠️ Mittel | ✅ Hoch |
Durchdringung von Objekten | ✅ Teilweise (z. B. Stoff, leichte Möbel) | ❌ Nein | ✅ Ja |
Ideal für | Büros, Klassenräume, Besprechungsräume | Flure, Eingänge, Außenbereich | Sanitärbereiche, Glasräume |
Ultraschall Bewegungsmelder bieten damit eine besonders zuverlässige Lösung für anspruchsvolle Innenräume, in denen herkömmliche Bewegungserkennung zu ungenau oder zu unflexibel wäre.
Typische Anwendungen im Alltag
Ultraschall Bewegungsmelder kommen besonders dort zum Einsatz, wo eine lückenlose und kontinuierliche Bewegungserfassung gefordert ist – selbst bei längerer, ruhiger Anwesenheit. Beispiele:
-
Büros und Besprechungsräume – automatische Lichtsteuerung während des Arbeitens
-
Schulen & Universitäten – konstante Präsenzsteuerung auch bei ruhigen Aktivitäten
-
Sanitär- & Umkleidebereiche – sensible Erkennung trotz verdeckter Körperhaltung
-
Verwaltungsgebäude & Hotels – intelligente Licht- und Klimasteuerung
-
Bibliotheken, Archive & Technikräume – verlässliche Bewegungserkennung bei wenig Dynamik
Dank der Möglichkeit zur Integration in Smart Home- oder KNX-Systeme, lassen sich Bewegungen zudem mit anderen Funktionen verknüpfen – wie etwa der Helligkeitsregelung, Sicherheitsmeldungen oder Lüftungssteuerung.