Homematic Touchpanel
Kompatibel mit Homematic und HIP – perfekt für jede Smart-Home-Steuerung.
Homematic Touchpanel – Wandeinbau
Wandmontage / VESA
Flexible Aufputz-Installation für Nachrüstung und Gewerbe.
Stabile Montage nach VESA-Standard – modern, wartungsfrei und sofort einsatzbereit.
Beratung & Systemintegration
Sie planen ein Panel für Homematic Smart Home?
Wir beraten Sie gerne zu Auswahl, Montage und Integration der passenden Touchpanels.
Beratung & Support
Sie möchten wissen, welches Touchpanel optimal zu Ihrem Loxone-System passt? Unser Smart-Home-Team unterstützt Sie persönlich bei Auswahl, Integration und Montage – kompetent und unverbindlich.
Jetzt beraten lassen →
Lagernd, Lieferzeit: 1-3 Tage
Lagernd, Lieferzeit: 1-3 Tage
Homematic Touchpanel – Wandeinbau / Unterputz | Zentrale Smart-Home-Steuerung
Flächenbündige Smart-Home-Steuerung für Homematic & Homematic IP
Das Homematic Touchpanel für den Wandeinbau ist die elegante Lösung, um Ihr Smart Home zentral und komfortabel zu bedienen.
Mit moderner Hard- und Software steuern Sie Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Klima und Sicherheit direkt über das integrierte Touchdisplay – zuverlässig, intuitiv und ohne zusätzliche Endgeräte.
Die flächenbündige Unterputz-Montage sorgt für ein professionelles Erscheinungsbild, das sich perfekt in Wohnräume, Technikzentralen oder Gewerbeinstallationen einfügt.
Homematic App direkt auf dem Display
Das Panel ist vollständig kompatibel mit Homematic und Homematic IP.
Über die installierte Homematic App steuern Sie alle Funktionen Ihres Smart Homes in Echtzeit – ganz ohne Smartphone oder PC.
Ob Szenensteuerung, Temperaturregelung oder Sicherheitsüberwachung – die Bedienung erfolgt intuitiv über ein reaktionsschnelles Touchdisplay mit klarer Menüführung und starker Darstellung.
Leistungsstarke Technik – stabil und wartungsfrei
Das Panel ist für den Dauerbetrieb ausgelegt, arbeitet lüfterlos, lautlos und wartungsfrei.
Durch die direkte LAN-Anbindung ist eine stabile Verbindung zur Homematic-Zentrale gewährleistet.
Dank schneller Hardware und offenem System laufen auch weitere Smart-Home- oder Visualisierungs-Apps zuverlässig und flüssig.
Merkmale (modellabhängig):
-
Hochauflösendes Touchdisplay (HD / Full HD)
-
Reaktionsschnelle Multitouch-Bedienung
-
Direktanschluss per LAN oder WLAN
-
Optionale Audio- und Kamera-Funktion
-
Robustes Gehäuse für flächenbündigen Wandeinbau
Professioneller Unterputz-Einbau
Das Homematic Touchpanel Unterputz wird mit einem präzisen Einbaurahmen montiert und schließt bündig mit der Wandoberfläche ab.
So entsteht ein modernes Design ohne sichtbare Kabel oder Rahmen.
Die Installation eignet sich für Trockenbau- oder Massivwände und ermöglicht einen sicheren, dauerhaften Einbau.
Vorteile des Wandeinbaus:
-
Flächenbündige Integration in Wand oder Hohlwand
-
Ästhetisch und platzsparend
-
Professionelles Erscheinungsbild für Wohn- und Technikräume
-
Direkter Zugang für Wartung oder Erweiterung
Flexible Einsatzmöglichkeiten
Das Panel ist universell für Homematic und Homematic IP ausgelegt und lässt sich auch mit anderen Systemen kombinieren.
Dadurch ist es ideal für private und gewerbliche Smart-Home-Anwendungen geeignet:
-
Zentrale Raum- oder Haussteuerung
-
Bedienpanel für Heizung, Licht und Szenen
-
Interface für Tür- oder Video-Kommunikation
-
Visualisierung von Technik- und Energie-Daten
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔ Flächenbündiger Unterputz-Einbau – modern und platzsparend
✔ Homematic- und Homematic-IP-App direkt nutzbar
✔ Leistungsstarke Hardware für flüssige Steuerung
✔ Stabile LAN-Verbindung für zuverlässige Kommunikation
✔ Geräuschloser 24/7-Betrieb ohne Wartung
✔ Kompatibel mit Homematic, Homematic IP und offenen Automationssystemen
Fazit
Das Homematic Touchpanel Wandeinbau vereint elegantes Design mit professioneller Smart-Home-Technik.
Durch flache Integration, intuitive Bedienung und kompatible Software ist es die perfekte Lösung für die zentrale Haussteuerung in Wohn-, Büro- oder Technikräumen.
FAQ – Homematic Touchpanel Wandeinbau / Unterputz
1. Was ist der Vorteil eines Unterputz-Touchpanels?
Ein Homematic Touchpanel im Wandeinbau wird flächenbündig in die Wand integriert – ohne sichtbare Kabel oder hervorstehende Rahmen.
Das sorgt für ein sauberes, modernes Erscheinungsbild und schützt das Display gleichzeitig vor Staub und Beschädigung.
2. Ist das Panel mit Homematic und Homematic IP kompatibel?
Ja. Alle Unterputz-Modelle sind vollständig kompatibel mit Homematic und Homematic IP.
Die Steuerung erfolgt direkt über die Homematic-App – Sie bedienen Ihr Smart Home zentral, ohne Smartphone oder PC.
3. Wie erfolgt der Einbau in die Wand?
Das Panel wird mit einem Einbaurahmen oder Montagekasten bündig in Trocken- oder Massivwände eingesetzt.
Nach dem Anschluss wird das Display direkt eingesetzt – die Oberfläche schließt plan mit der Wand ab.
4. Kann das Touchpanel dauerhaft betrieben werden?
Ja. Alle Modelle sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt, arbeiten lüfterlos und wartungsfrei.
So eignen sie sich ideal für Wohnräume, Technikzentralen oder gewerbliche Installationen.
5. Welche Funktionen kann ich mit dem Panel steuern?
Mit der Homematic-App lassen sich Licht, Heizung, Beschattung, Klima, Sicherheit und Energieverbrauch steuern.
Zudem können Szenen und Automationen zentral angelegt oder verändert werden.
6. Ist der Einbau auch in Hohlwänden möglich?
Ja. Der Wandeinbau ist sowohl in Massiv- als auch in Hohlwänden möglich.
Für Trockenbau gibt es passende Hohlwandrahmen, die eine sichere, bündige Montage ermöglichen.
7. Kann ich das Panel mit anderen Systemen kombinieren?
Ja. Neben Homematic lassen sich über entsprechende Apps auch KNX-, Modbus-, MQTT- oder BACnet-Systeme darstellen.
So wird das Panel zur zentralen Steuer- und Visualisierungseinheit für unterschiedliche Automationslösungen.
8. Welche Größen stehen zur Verfügung?
Die Homematic-Unterputzpanels sind in verschiedenen Größen von 10 bis 21 Zoll erhältlich – abhängig von Raumgröße, Design und gewünschtem Funktionsumfang.
???? 9. Was passiert bei Wartung oder Austausch?
Das Panel kann einfach entnommen oder ersetzt werden, ohne die Wand zu beschädigen.
Durch den Einbaurahmen bleibt die Montageöffnung erhalten, was spätere Upgrades erleichtert.